Unsere Referenzen
Die Plattform ELEMENTS bietet Energieversorgern neue Möglichkeiten auf dem dezentralen Energiemarkt. Auf der Plattform werden White-Label Lösungen für Eigenstromoptimierung (mit minütlichen Verbrauchs- und Erzeugungsprognosen), Mieterstrom und Community-Strom angeboten. ELEMENTS integriert und abstrahiert die Komplexität auf Feldkommunikationsebene, stellt durchgehend abgesicherte Energiedaten bereit und erlaubt eine anlagenübergreifende Steuerung und Regelung – herstellerunabhängig und technologieübergreifend.

» Vom traditionellen, regionalen Versorger zum innovativen, digitalen Umsorger - die ELEMENTS Module sind ein Baustein unserer Smart-City-Strategie. Wir schätzen die Offenheit des Projekt-Teams für unsere Anforderungen als mittelständisches Stadtwerk und die Unabhängigkeit von OXYGEN TECHNOLOGIES. «
Wolfgang Bühring, Stadtwerke Speyer GmbH SWS – Geschäftsführer» Für unseren Stadtwerke-Verbund wollen wir ELEMENTS gemeinsam mit OXYGEN TECHNOLOGIES weiterentwickeln. Das Überzeugende ist, dass mit der Datenplattform als Grundlage alles möglich ist. Angefangen mit Eigenverbrauchsoptimierung über Communitystrom bis hin zu modernem Bilanzkreismanagement. Damit erfüllen wir flexibel und perspektivisch die Notwendigkeit nach Digitalisierung mit konkreten Produkten und Anwendungen mit Mehrwert. «
Armin Schelian, Albwerk GmbH & Co. KG – Bereichsleiter Markt» OXYGEN TECHNOLOGIES ist das Vehikel, das man braucht, um eine Trendwende auf dem Energiemarkt hin zu einer dezentralen Energieversorgung überhaupt schaffen zu können. «
Thomas Reithofer, CKW – Mitglied der Geschäftsleitung
» Wir wollen Energiewirtschaft und -technik neu denken und haben in ELEMENTS genau das wiedergefunden: Die Modularität ermöglicht die Umsetzung schlanker und digitaler Geschäftsmodelle Schritt für Schritt. So haben wir bereits mit einem kleinen Ausschnitt die Basis für neue Produkte gelegt. «
Florian Henle, Polarstern GmbH – Geschäftsführer» Die Ideen von OXYGEN TECHNOLOGIES sind wirklich innovativ und auch persönlich stehe ich voll hinter ihnen. Die Kombination von ELEMENTS Gate und unserem Smart Meter Gateway bietet praktische Vorteile für den Nutzer. Dank der gemeinsamen Entwicklung entstehen anwendungsbezogene Hardware-Komponenten. Der kollegiale Austausch mit dem OXYGEN TECHNOLOGIES Team ist dabei einfach super.«
Ruwen Konzelmann, Smart Energy Theben – Head of Business Unit
» Als wettbewerblicher Messstellenbetreiber profitieren wir auf vielen Ebenen von der Kooperation mit OXYGEN TECHNOLOGIES. Die IT-Konzepte sind eine wertvolle Ergänzung für die praktische Umsetzung des Smartmeter Rollout. «
Jens Buchholz, EGT – Vorstand Unternehmensgruppe» Als Pioniere der Energiewende liegt uns die Transformation des Energiesystems in besonderer Weise am Herzen. Dank der ganzheitlich entwickelten Softwarelösungen von OXYGEN TECHNOLOGIES kombiniert mit der optimalen Hardware kommen wir der dringend notwendigen Sektorkopplung ein gutes Stück näher. «
Daniel Weiß, EWS – Geschäftsführer» Die ELEMENTS-Plattform bildet eine gute Basis für die notwendige Systemintegration von dezentraler Flexibilität von Verbrauchern. Sie ermöglicht einen aktiven Beitrag der Bürger an der Energiewende und einen optimierten Einsatz von Flexibilität für Netz und Markt. «
Wolfgang Zander, BET – Büro für Energiewirtschaft & technische Planung GmbH» Die Zeichen stehen in der Energiewirtschaft auf erneuerbar, dezentral und Sektorkopplung. Damit dieser Wandel gelingt, braucht es innovative Lösungen im IT-Bereich. Daher müssen etablierte Energieversorger sowie Anbieter innovativer Informatik- und Optimierungstechnologien Hand in Hand zusammenarbeiten. «
Mathias Timm, BDEW – Leiter der KMU-Vertretung» Smarte Steuerboxen zuhause kombiniert mit modernen Energie-Management-Diensten ermöglichen die datengetriebenen Geschäftsmodelle in einer dezentralen Energiewelt. Wenn dazu Plattformen wie ELEMENTS eng mit aktuellen SAP-Lösungen verbunden werden, kann dieser Wandel schon heute beginnen. Dies wird die benötigten zusätzlichen Umsätze für die Energieversorger in einem dekarbonisierten Energiemarkt ermöglichen. «
Jörg Ferchow, SAP SE – Chief Solution Expert, Industry Business Unit Utilities